Mannheim | Mitmachstationen

Total Digital: Virtuelle MINT-Welten bei Explore Science


Durchschnittliche Experimentierdauer: 25 Minuten

Taucht ein in die faszinierende Welt der digitalen MINT-Zukunft mit unseren interaktiven Stationen bei Explore Science!

Highlights unserer Station:

1. VR Edutainment: Entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten, wie Virtual Reality die MINT-Bildung revolutioniert. Lasst euch von immersiven Lernwelten begeistern!
2. Metaverse-Anwendung Frame VR: Erlebt eine wissenschaftliche Ausstellung im virtuellen Raum. Unser Frame VR Campus von Schülern für Schüler nimmt euch mit auf eine spannende, digitale Reise.
3. Digitales Exit Game: Testet eure Fähigkeiten in einem aufregenden Exit Game auf dem iPad. Könnt ihr alle Rätsel lösen und den Ausweg finden?
4. Minecraft Themenwelt: Lernen durch Spielen! Unsere Schüler haben für Schüler eine faszinierende Minecraft-Welt geschaffen, die zum Entdecken und Lernen einlädt.
5. Und das Beste: AR/MR Anwendungen zum Selbstbasteln! Gestaltet euren eigenen Merge Cube und nehmt ihn mit nach Hause. Erlebt Augmented und Mixed Reality hautnah und entdeckt, wie diese Technologien in der Bildung eingesetzt werden können.
Besucht uns und erlebt Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen! Wir freuen uns auf euch!

Integrierte Gesamtschule Mannheim Herzogenried (IGMH)
Die Integrierte Gesamtschule Mannheim-Herzogenried (IGMH) ist eine Gesamtschule, die sich durch individuelle Förderung, ganzheitliche Bildung und soziale Integration ihrer Schülerinnen und Schüler auszeichnet. Diese Ziele werden durch ein ausgedehntes Ganztagesangebot, eine gemeinsame Orientierungsphase bis Klasse 7 und verschiedene, in den Schulalltag integrierte Förderangebote erreicht. Die IGMH bietet alle Regelschulabschlüsse der allgemeinbildenden Schule von der Werkrealschule, über die Realschule bis zum Gymnasium an. Besonderheiten bietet die IGMH als sportbetonte Schule mit der Förderung von Breitensport bis zu Spitzenathleten (Eliteschule des Sports, Sportprofil), Forscher, Theater und Musikklassen und einer intensiven und professionellen Berufsorientierung vor Ort).

TOP